Plaisirklettern Mehrseillängen am Dachstein
Leitung: Aurore Tafforeau und Oliver Kracht
Voraussetzungen:
- Sicheres Klettern und Sichern im Vorstieg am Fels im 4. Schwierigkeitsgrad UIAA
- Erste Erfahrungen im Mehrseillängenklettern und Standplatzbau an Bohrhaken
- Abseilen am Doppelstrang mit Backup (Kurzprusik)
- Gute Grundkondition für ca. 7 Stunden Bewegung
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im alpinen Gelände
- Vorheriges Kennenlernen am Klettertreff der OG Landstraße in der Kletterhalle Wien (jeden Dienstag um 18:00 Uhr: https://landstrasse.naturfreunde.at/events/angebot/klettertreff-indoor-oder-outdoor/ )
Wichtig: Es ist kein Kletterkurs, sondern ein Klettercamp mit Schwerpunkt Mehrseillängen, d.h. dass das Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechniken und das selbstständige Klettern und Sichern auf Mehrseillängenrouten für die Teilnahme vorausgesetzt sind.
Kursprogramm:
- Tag 1: Die Anreise erfolgt individuell - zur Selbstorganisation von Fahrgemeinschaften werden die Daten aller Teilnehmenden an alle weitergeleitet – siehe Anmeldeschein.
Treffpunkt am Parkplatz Echerntal in Hallstatt-Lahn, gemeinsamer Aufstieg zum Wiesberghaus (Gehzeit ca. 4 Stunden, 1350 Höhenmeter) – Materialtransport mit Seilbahn – Einführung – Besprechung der Tage sowie Materialcheck im Quartier - Tag 2 - 6: Gemeinsames Klettern, Mehrseillängentouren und Klettersteige (bis C/D) im Dachsteingebiet. Auswahl der Klettersektoren/-touren nach Wetter und Können.
- Tag 7: Abstieg und individuelle Abreise
Quartier: Naturfreunde Wiesberghaus inmitten des Dachsteingebiets auf 1.884 m Seehöhe
https://www.wiesberghaus.at/#wiesberghaus
Das Wiesberghaus verfügt über neue und moderne Waschräume und Toiletten. Eine Warmwasserdusche ist ab einem Aufenthalt von 3 Nächten möglich. Eine Outdoor-Panoramadusche steht den Gästen im Sommer jederzeit zur freien Verfügung. Im Wiesberghaus besteht Hüttenschlafsack-Pflicht!
Inkludierte Leistungen:
- 5 x Tage Klettercamp mit 2 Naturfreunde Übungsleiter:innen Alpinklettern
- 6 x Übernachtungen im Mehrbettzimmer inkl. Kurtaxe mit Halbpension (3-Gänge Abendmenü (Fleischgericht oder vegetarisch) mit Salat, Suppe und Dessert, reichhaltiges Frühstücksbuffet und 1 Liter Wasser)
- Gepäcktransport mit der Materialseilbahn
Nicht inkludiert:
- Fahrtkosten (An- und Abreise), Parkkosten Krippenstein-Seilbahn
- Reisestornoversicherung (optional, Details im Anmeldeschein)
- Getränke und persönliche Ausgaben
Ausrüstung: siehe Ausrüstungsliste
Zusatzinformationen:
- Reisestornoversicherung:
Wir weisen darauf hin, dass bei einer Stornierung, gemäß dem Zeitpunkt der Stornierung, entsprechende Stornokosten anfallen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir eine Reisestornoversicherung abzuschließen. Sollten Sie einen Versicherungsabschluss über
uns und die "Europäische" wünschen, so kreuzen Sie bitte am Anmeldeschein "JA" an.
- Teilnehmende: mind. 4 TN, max. 6 TN
- Anmeldeschluss: 6. Juni 2025
So., 13.07.2025 bis Sa., 19.07.2025
Preis:
925 € (nur für Mitglieder)
Die Anmelde- und Bearbeitungsgebühr in der Höhe von € 25,- ist im Gesamtpreis inkludiert und wird nicht rückerstattet. Preis- und Programmänderungen vorbehalten.