Referent*innentagung Bergsteigen 2025
Die Fachgruppe Bergsteigen & Wandern übernimmt die Kosten für die Organisation, Referent*innen und Verpflegung. Getränke, Sonderbestellungen und die Anfahrt sind von den Teilnehmer*innen zu entrichten.
Definition „Bergsteigen und Wandern“: Das ist Wandern, Bergsteigen, Hochtouren, Alpinklettern, Klettersteiggehen.
Sportklettern, Schneeschuhwandern und Skitouren sind in anderen Fachgruppen organisiert und hier nicht inkludiert.
Ausrüstung
Für die Teilnahme ist keine Ausrüstung notwendig
Beginn
Eintreffen ab 08:30 Uhr, Beginn der Tagung um 10:00 Uhr
Tagungsort
Gasthof Kobald
Hirschwang an der Rax 52, 2651 Reichenau an der Rax
Der Ort (Hirschwang, Abzw. Mittelschule) ist mit Zug und Bus erreichbar (die Ankunftszeiten sind 08:48 Uhr und 09:23 Uhr)
Programm
08:30 Uhr Frühstück, eintreffen, aufwärmen und tratschen
10:00 Uhr Beginn, Eröffnung und Einleitung
10:15 Uhr Vortrag (Gerhard Rosenits) „Struktur der Vereinstätigkeiten“
Dieses Denkmodell erklärt die unterschiedlichen Aktivitäten, die in unserem Verein stattfinden. Das ist nicht nur für das eigene Verständnis wichtig, es lassen sich auch einige „Regeln“ daraus ableiten: Gratis / Aufwandsentschädigung / Honorar; Freundeskreis / Mitglieder / Kunden – und wie passt das alles zusammen? Außerdem stellen wir einen Leitfaden (Checkliste) für Veranstalter*innen vor und reden über praktische Beispiele. Letztendlich unterliegen wir auch verschiedenen gesetzlichen Rahmenbedingungen – auch darüber wollen wir sprechen.
11:15 Uhr Vortrag (Gerhard Rosenits) „Ganzheitliche (Touren-)Planung“
Die klassische Tourenplanung ist noch immer wichtig, hat sich aber durch technische Fortschritte verändert. Für jede Art von Touren ist eine gute Planung wichtig – aber nicht nur für das Wandern und Bergsteigen, auch für Ausflüge, Urlaubstage, Bootstouren, usw.
Wenn eine Tour erfolgreich beendet wurde („das war ein super Tag“), dann ist das kein Zufall, sondern Produkt einer guten Planung.
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Technische Fachgespräche
Wir wollen auch ein paar technische Themen ansprechen. Das soll aber keine Fortbildung ersetzen, sondern Lust darauf machen!
Wir arbeiten in zwei Gruppen parallel:
(1) Bergsteigen / Klettern und (2) Bergwandern / Wandern
Alles mit dem Seil |
Heikle Themen beim Wandern |
Angesprochen sind alle jene, die bei ihrer Tätigkeit Seil und Karabiner verwenden. Wir werden im Schweinsgalopp alle Themen kurz ansprechen und vorzeigen – und immer wenn etwas unbekannt ist oder Fragen auftauchen, gehen wir ins Detail. |
Themen für alle Wanderer: 2) Führungstechnik bei Wandergruppen 3) Sich kümmern oder Eigenverantwortung? |
16:00 Uhr Nachmittagskaffee
Abschlussrunde und was uns sonst noch wichtig ist…
17:00 Uhr Ende der Tagung / Heimreise
Naturfreunde Veranstaltungsleiter
Gerhard Rosenits - Tel. 0664 2356777
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Euer Team der Naturfreunde NÖ
Sa., 18.10.2025
Anmeldeschluss: Mi, 15.10.2026
- kostenlos
- nur für OG Vorsitzende, OG-Referent*innen Bergsteigen / Wandern (+Stellvertreter*innen)
- 1-3 Teilnehmer*innen pro Ortsgruppe