Wildwasserwoche 2025

Obervellach

Lerne mit den Naturfreunden paddeln, perfektioniere deine Technik oder genieße einfach eine stressfreie Kajakwoche mit Betreuung durch erfahrene Instruktor*innen.

 

 

Die traditionelle und weithin beliebte Internationale Wildwasser-Woche der Naturfreunde Österreich ist eine im wahrsten Sinne des Wortes spritzige Ferienwoche im sonnigen Luftkurtort Obervellach im Kärntner Mölltal!

 

Traditionsgemäß findet jedes Jahr in der 1. Augustwoche die Internationale Wildwasserwoche der Naturfreunde Österreich in Obervellach statt. Obervellach im Mölltal/Kärnten stellt einen perfekten Ort dar, um die mannigfaltigen Anforderungen an eine Veranstaltung vom Anfänger bis zum Kajka-PRO erfüllen zu können. Alljährlich werde ca. 100 TN*innen von 20 - 25 bestens ausgebildeten und erfahrenen Kajak-Guides betreut und sicher durch alle Anforderungen am Wildwasser geführt.

 

Je nach Fertigkeiten und Erfahrungen wird in der jeweiligen Gruppe ein speziell angepasstes Programm und Training angeboten. Im Grundkurs werden zu Beginn die Basics am See vermittelt und im Laufe der Woche leichte Passagen der Möll erkundet. Die fortgeschrittenen Kajaker*innen stürzen sich in die Fluten der Drau und Lieser, machen neue Erfahrungen in der Slalomstrecke und tasten sich bei Alpinbefahrungen unter perfekter und umsichtiger Betreuung an ihr Limit heran.

 

 

Teilnahmevoraussetzung: Naturfreunde Mitgliedschaft

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ausbildungsangebot:

  

Youngsters

 

Für unsere Nachwuchskajaker*innen bieten wir Grundkurs und Fortgeschrittenen Kurs 1 und 2 an.

 

Voraussetzung: Für Kinder von 12 bis 16 Jahre, gute Schwimmkenntnisse

 

Kursziel: sicheres und selbständiges Befahren bis WW I bis III - je nach Kurslevel (Grundkurs, Fortgeschrittene 1 oder 2)

 

Details: Betreuung der Kinder/Jugendlichen erfolgt ausschließlich während der täglichen Kurszeiten.


 

Grundkurs

 

Voraussetzung: Gute Schwimmkenntnisse

 

Kursziel: sicheres Befahren bis WW II, Selbstrettung

 

Details: In diesem Kurs erlernst du spielerisch die Kajak-Grundtechniken und das richtige und risikobewusste Verhalten auf Fließgewässern in einer wundervollen Umgebung. Zudem stehen Notfalltraining und (Eigen-)Rettung bei Kenterung am Programm.


 

Fortgeschrittene 1 – Standard (für Grundkurs-Absolventen und Genuss-Paddler*innen)

 

Durch ausgiebiges Üben und wertvolle Tipps in einem gemäßigten Umfeld und einer homogenen Gruppe, kannst du deine Fahrtechniken – Paddelschläge, Seilfähre, Kehrwasserfahren – trainieren und damit dein persönliches Können am Wasser wesentlich verbessern. Ein wichtiger Teil dieses Kurses ist die richtige Einschätzung von Gefahrenstellen und die Verbesserung des Eigenkönnens.

 

Voraussetzung: Grundkurs bzw. sicheres Befahren von Wildwasser II

 

Inhalte und Kursziel: Wiederholung der Grundtechniken und Taktiken, Sicherheit am Fluss, Strömungslehre, risikobewusstes Befahren von WW II, Kameradenbergung, Erlernen der Eskimorolle im stehenden Gewässer


 

Fortgeschrittene 1 – Sportlich (für den/die sportlich motivierte(n) Kajaker*in)

 

Durch ausgiebiges Üben und die wertvollen Tipps unserer Guides, kannst du deine Fahrtechniken – Paddelschläge, Seilfähre, Kehrwasserfahren – trainieren und damit dein persönliches Können am Wasser wesentlich verbessern. Ein wichtiger Teil dieses Kurses ist die richtige Einschätzung von Gefahrenstellen und die Verbesserung des Eigenkönnens.

 

Voraussetzung: Erfahrung und Sicheres Befahren von Wildwasser II-III

 

Inhalte und Kursziel: Wiederholung und intensives Training der Grundtechniken und Taktiken, Sicherheit am Fluss, Strömungslehre, risikobewusstes - selbständiges - Befahren von WW II-III, Kameradenbergung, Erlernen der Eskimorolle im stehenden Gewässer und leichten Fließwasser


 

Fortgeschrittene 2

 

Dieser Kurs ist optimal für fortgeschrittene Kajaker*innen, die ihre Technik perfektionieren wollen. Es werden Kehrwasser und Seilfähren im Wildwasser II-III geübt. Weiters erlernst bzw. trainierst du fortgeschrittene Paddeltechniken – Ziehschlag, Boofschlag, … - und die notwendige Wildwassertaktik – Scouten, Kommunikation und dgl. - am Fluss.

 

Voraussetzung: Sicheres Befahren von WW III, Eskimorolle im stehenden Wasser

 

Inhalte und Kursziele: Perfektionierung der Grundtechniken und Taktiken, Erlernen fortgeschrittener Techniken und Taktiken, Sicherheit und Notfalltraining am Fluss, Strömungslehre


 

Fortgeschrittene 3

 

Voraussetzung: Kurs Fortgeschrittene 2 oder Erfahrung auf WW III-IV

 

Kursziel: sicheres und selbständiges Befahren sowie Spur vorfahren von WW III, Kameradenbergung, Eskimorolle, Gruppenverantwortung übernehmen, Befahren von WW IV-Abschnitten

 

Inhalt dieser Ausbildung ist die Vermittlung der Feinstform des modernen Kajakfahrens für Wildwasser III-IV.    


 

Freestyle

 

Voraussetzung: sicheres Eskimotieren im WW, eigenes freestyle-taugliches Kajak

 

Inhalt und Kursziel: Erlernen und Training der Grundtechniken Wildwasser-Freestyle „Spiel mit der Dynamik des Wassers“

 


  

Rahmenprogramm/Zeitplan

 

Sonntag – Eröffnung und Information: 09.00 Uhr vor dem Veranstaltungsbüro

 

Montag - Kenterrollentraining im Freibad: Treffpunkt 18.00 Uhr beim Veranstaltungsbüro zum gemeinsamen Beladen der Anhänger

 

Dienstag - Gemeinsames Abendessen – Gasthof Raggaschlucht: Treffpunkt um 18.00 Uhr vor dem Veranstaltungsbüro

 

Mittwoch - Vormittags frei wählbare Ausbildungsmodule. Info und Anmeldung bitte bis Dienstag 08.00 Uhr an der Pinwand vor dem Veranstaltungsbüro

 

Nachmittags – Zeit für Entspannung und Erholung

 

Donnerstag - Kenterrollentraining im Freibad: Treffpunkt 18.00 beim Veranstaltungsbüro zum gemeinsamen Beladen der Anhänger

 

Freitag - 18.00 Uhr: Kursabschluss mit gemütlichem Ausklang der Wildwasserwoche

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Organisation & Information:

Organisation:Moritz Zellinger, Tel.: 0664/852 17 49; moritz.zellinger@naturfreunde.at

Information: Ivica Bebekoski, Tel.: 01/892 35 34-28; ivica.bebekoski@naturfreunde.at

 

Wir freuen uns über deine Anmeldung.

 

Team Naturfreunde

Bootshaus Obervellach
2

Sa., 2.08.2025 bis Sa., 9.08.2025

 

Anreise und Anmeldung:

Samstag, 02.08.2025 | Anreise und die Anmeldung im Naturfreunde-Haus am Campingplatz Obervellach von 12:00 - 18:00 Uhr.

 

Kursbeginn:

Sonntag, 03.08.2025 | 09:00 Uhr - Sommerplatz vor dem Naturfreunde-Haus

 

Veranstaltungsende:

Samstag, 09.08.2025

_____________________________________________

 

Teilnehmerbeitrag für Erwachsene (exkl. Verpflegung):

ohne Campinggebühr: € 396,-

mit Campinggebühr:    € 465,-

 

Teilnehmerbeitrag für Youngsters von 12-16 Jahre (exkl. Verpflegung):

ohne Campinggebühr: € 326,-

mit Campinggebühr:    € 373,-

 

Transferkosten für Kursbetrieb:

GK, GKY: € 50,-

F-1 Standard/Sportlich, F-1Y und F-2, F-2Y: € 62,-

F-3: in Ausarbeitung

 

Unsere Bankverbindung:

Naturfreunde Österreich

IBAN: AT54 2070 6026 0004 8140

Vermerk „Teilnehmerbeitrag IWWW 2025 + (Teilnehmername angeben).

 

Storno: bis 21 Tage vor Beginn:  50,- €, danach  100,- € pro Person.

2

Sa., 2.08.2025 bis Sa., 9.08.2025

Fortgeschrittene - 1/Youngsters: 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 3)
2

Sa., 2.08.2025 bis Sa., 9.08.2025

Fortgeschrittene - 2/Youngsters: 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 1)
2

Sa., 2.08.2025 bis Sa., 9.08.2025

Fortgeschrittene 1 - Sportlich: 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 4)
2

Sa., 2.08.2025 bis Sa., 9.08.2025

Fortgeschrittene 1 - Standard: 

Jetzt Buchen (freie Plätze: 12)

Kontakt

Naturfreunde Wildwasser
ANZEIGE